Warum Podologie und wie finde ich den richtigen Behandler ?

Nachfolgend eine Checkliste, warum ein Podologe für Sie die richtige Wahl ist und wie Sie den richtige Behandler finden.

  • Haben Sie krankhaft veränderte Füße oder gehören bestimmten Risikogruppen an wie Diabetiker, Rheumatiker oder Chemopatient ist der Podologe zwingend notwendig !

Zu krankhaft veränderten Füßen gehören u.a. auch schon eingewachsene Zehnägel, rissige Hornhaut, Hühneraugen, Haut-/Nagelpilz und Warzen u.v.m.

  • Der Hygienstandard in einer modernen podologischen Praxis muss heute einen „standardisierten Validierungsprozess“ durchlaufen, der dem Patienten nahezu absolute Sicherheit gibt, mit der besten Hygiene behandelt zu werden. Jeder Podologe gibt Ihnen gerne Einblick in die Dokumentationen.
  • Nur bei einem Podologen mit Krankenkassenzulassung bewegen Sie sich in einem rechtlich abgesicherten Bereich, der sowohl Ihnen als auch dem Behandler Sicherheit gibt.

Der richtige Behandler !

Da es um Ihre Gesundheit geht, darf nur ein Podologe die genannten Maßnahmen durchführen und  Riskogruppen behandeln.

Lassen Sie sich immer die Urkunde die den Titel „PODOLOGE“ enthält zeigen, da dies das Einzige ist was zählt. Alle anderen Bezeichnungen, Titel oder „Leistungsbeschreibungen“ spielen keine Rolle !

Fragen Sie auch immer, wie viel Jahre und welche Erfahrung der Behandler hat.

Auch unabhängige Rezessionen im Internet geben Ihnen neben dem persönlichen Eindruck einen Hinweis, ob der Behandler für Sie der Richtige ist.